Vor 200 Jahren entstanden in einem Örtchen in der Oberlausitz die ersten Sterne aus Papier, heute findet man Herrnhuter Weihnachtssterne weltweit. Noch immer fertigen Mitglieder der protestantischen Freikirche Herrnhuter Brüdergemeinde sie in Handarbeit.
Jetzt leuchtet er wieder überall in Deutschland und anderswo, der Herrnhuter Weihnachtsstern mit seinen 25 Zacken. Er kommt aus der Oberlausitz, von dort hat er es in die ganze Welt geschafft. Die Himmelskörper stammen aus dem kleinen Ort Herrnhut, wo sie von der Herrnhuter Brüdergemeine, einer protestantischen Freikirche, gebaut werden.